Glossar
In unserem Glossar entdecken sowohl alte Fundraising-Füchse als auch neugierige Einsteiger:innen spannende Begriffe rund ums digitale Fundraising – über 250 an der Zahl. Viel Spass!
0-9
Ein 301-Redirect ist eine dauerhafte Weiterleitung von einer alten zu einer neuen URL. Im digitalen Fundraising spielen Redirects eine wichtige Rolle – etwa, wenn eine Spendenaktion umbenannt oder entfernt wird. Ohne Weiterleitung gehen wertvoller Traffic und bestehende Verlinkungen verloren, was sich negativ auf die Sichtbarkeit in Suchmaschinen (siehe SEO) auswirkt.
Bei einem Website-Relaunch solltest du unbedingt prüfen, ob alte Links – z. B. aus E-Mails oder Social Media – korrekt weitergeleitet werden. Die Weiterleitungen können direkt im CMS von Soulclick eingerichtet werden.
Die 3-2-1-Backup-Regel ist eine bewährte Methode zur Datensicherung, um das Risiko eines kompletten Datenverlusts gering zu halten. Es gilt:
-
3 Kopien der Daten: das Original und zwei Backups.
-
2 verschiedene Speicherarten: z.B. Festplatte und Cloud.
-
1 Kopie extern an einem anderen physischen Standort.
Im Online Fundraising werden geschäftskritische Daten gesammelt, z.B. im CRM- oder Online-Spendentool. Daher ist es sinnvoll, regelmässige Backups dieser Daten nach der 3-2-1-Regel anzufertigen.
Ein 404-Fehler ist ein HTTP-Statuscode, der angibt, dass eine URL nicht mehr aktiv ist oder ohne Weiterleitung gelöscht wurde. 404-Fehler können im Online-Fundraising zu Vertrauensverlust und Spendenabbrüchen führen und sollten daher vermieden werden. Häufige 404-Fehler können zudem die Suchmaschinen-Rankings negativ beeinflussen. Deshalb ist es ratsam, Weiterleitungen und ein aktives Fehler-Monitoring einzurichten sowie die 404-Seiten so zu gestalten, dass sie Nutzer:innen zu aktiven Seiten weiterleiten.