Glossary A Agile Softwareentwicklung

Agile Softwareentwicklung

Bei der agilen Softwareentwicklung werden Entwicklungsprozesse dynamischer und flexibler gestaltet. Ziel ist es, durch eine iterative Arbeitsweise früh eine funktionierende Lösung (siehe MVP) bereitzustellen und diese schrittweise anhand der Bedürfnisse der Nutzer:innen weiterzuentwickeln. SCRUM ist wohl das bekannteste Framework mit dem Softwarevorhaben agil umgesetzt werden.

Ein zentrales Element agiler Entwicklung ist die enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteam und Kundinnen und Kunden, sowie der gemeinsame Lernprozess. Weitere wichtige Elemente sind:

  • Selbstorganisierte Teams

  • Kurze Entwicklungszyklen

  • Regelmässige Feedbackschleifen

Im Vergleich zur klassischen Wasserfall-Methode, bei der starr geplant und umgesetzt wird, bietet die agile Softwareentwicklung mehr Flexibilität, schnellere Ergebnisse und durch die enge Einbindung der User:innen (z.B. Mitarbeiter, Kundinnen, etc.) oft eine deutlich höhere Akzeptanz und Zufriedenheit mit dem Endergebnis.