Benchmarking
Benchmarking bezeichnet den Vergleich von Leistungskennzahlen (vgl. KPI) mit internen Zielen, Referenzwerten oder dem Branchendurchschnitt. Für Non-Profit-Organisationen bietet Benchmarking eine wertvolle Orientierung, um eigene Fundraising- oder Kommunikationsmassnahmen datenbasiert zu vergleichen und gezielt zu optimieren.
Man unterscheidet zwischen internem Benchmarking (Vergleich mit eigenen Vorjahreswerten oder Teams) und externem Benchmarking (Vergleich mit anderen Organisationen oder Studienwerten). Dabei steht nicht der Wettbewerb im Vordergrund, sondern das systematische Lernen: Was funktioniert bei anderen? Und wo gibt es Verbesserungspotenzial?
Gerade im digitalen Fundraising eröffnen die Vielzahl an Daten und Tools vielfältige Möglichkeiten für Benchmarking. So lassen sich zum Beispiel über A/B-Tests Conversion-Rates und Medianspenden unterschiedlicher Donor Journeys vergleichen. Auch der Net Promoter Score (NPS) kann als Benchmark zur Bewertung der Spenderbindung und Zufriedenheit herangezogen werden.