Donor Journey
Eine Donor Journey beschreibt die Reise einer Spenderin oder eines Spenders entlang aller Kontaktpunkte mit einer Non-Profit-Organisation – vom ersten Kontakt bis hin zur langfristigen Bindung. Dabei geht es darum, Fundraising ganzheitlich zu denken: nicht als Abfolge einzelner Kampagnen oder Spendenaufrufe, sondern als konsistentes und überzeugendes Gesamterlebnis (vgl. Donor Experience).
Typische Phasen einer Donor Journey sind:
-
Awareness: Die Person wird auf die Organisation oder ein Thema aufmerksam.
-
Interest: Es entsteht Interesse an der Arbeit oder einem konkreten Projekt.
-
Consideration: Die Person überlegt, ob und wie sie spenden möchte.
-
Action: Es kommt zur ersten Spende oder zu einer anderen Form der Unterstützung (z. B. Freiwilligeneinsatz).
-
Retention: Die Beziehung wird fortlaufend gepflegt und gestärkt.
Ein gezieltes Management der Donor Journey hilft Organisationen, Spender:innen besser zu verstehen, gezielter zu aktivieren und nachhaltig zu binden – online wie offline. Digitale Tools wie Spendenshops, Automationen oder Content Hubs unterstützen dabei wirkungsvoll.