Glossar

In unserem Glossar entdecken sowohl alte Fundraising-Füchse als auch neugierige Einsteiger:innen spannende Begriffe rund ums digitale Fundraising – über 250 an der Zahl. Viel Spass!

Q

QR-Code

Ein QR-Code (Quick Response Code) ist ein spezieller Matrix-Barcode, der von QR-Scannern oder Mobiltelefon-Kameras gelesen werden kann. QR-Codes sind besonders nützlich für Offline-Spendenaufrufe, z.B. in Mailings oder auf Plakaten, da sie Spendenden eine einfache Möglichkeit bieten, direkt online aktiv zu werden.

Auch Soulclick bietet einen QR-Spendencode-Generator an, mit dem Nothilfeaktionen und andere Fundraisingkampagnen einfach mit QR-Codes ausgestattet werden können.

QR-IBAN

Die QR-IBAN ist eine spezielle IBAN (International Bank Account Number) welche das einfache Bezahlen von Rechnungen via QR-Code ermöglicht. Die QR-Rechnung ersetzte in der Schweiz bereits 2022 die herkömmlichen Einzahlungsscheine und ist inzwischen der gängige Standard in der Rechnungsstellung. Dank der QR-IBAN können viele Informationen (z.B. Zahlungsempfänger:in oder Rechnungsbetrag) im Ebanking der bezahlenden Person bereits vorabgefüllt werden, was den Zahlungsvorgang erleichtert. In den Soulclick Checkouts und Spendenformularen können Spenden auf Rechnung getätigt werden. Spender:innen erhalten anschliessend eine E-Mail mit einer QR-Rechnung als PDF-Anhang. Diese Option kann, wie alle anderen Zahlungsmethoden auch, ein- oder ausgeschaltet werden.

QR-Spende

Eine QR-Spende ermöglicht es Spenderinnen und Spendern, durch das Scannen eines QR-Codes mit ihrem Smartphone direkt zu einer sicheren Zahlungsseite oder einem Spendenformular zu gelangen. Die Einfachheit des Spendenprozesses animiert zum spontan mitmachen und die QR-Codes können einfach in Spendenbriefen, E-Mails, Plakaten oder Videos integriert werden. Plattformen wie Soulclick bieten mit dem Direct-Checkout-Feature ebenfalls die Möglichkeit, Spenden direkt über einen QR-Code abzuwickeln.