Glossary S Systemarchitektur

Systemarchitektur

Die Systemarchitektur beschreibt die Struktur und das Design eines IT-Gesamtsystems. Sie legt fest, wie verschiedene Softwarelösungen miteinander verbunden sind und kommunizieren (z. B. bi-direktional oder uni-direktional). Eine Systemarchitektur kann nach zwei Ansätzen aufgebaut sein:

  • Best-of-Breed (BOB): Einzelne spezialisierte Softwarelösungen für spezifische Aufgaben (z. B. Marketing Automation) werden über Schnittstellen an einen zentralen Datenhub (Single Point of Truth) angedockt.

  • Best-of-Suite (BOS): Eine integrierte Plattform wird eingesetzt, die alle erforderlichen Funktionen in einem System vereint.

Eine intelligent aufgebaute und integrierte Systemarchitektur ist entscheidend für den Erfolg im digitalen Fundraising. Nur wenn alle Systeme – von Spendenformularen über CRM bis hin zu E-Mail-Marketing-Tools – nahtlos zusammenarbeiten, können Spendenaktionen personalisiert und effektiv an Spendende ausgeliefert werden. Besonders für kleinere und mittelgrosse Organisationen ist der Best-of-Breed-Ansatz empfehlenswert, da integrierte Lösungen wie z. B. Salesforce schnell kostspielig werden und eine hohe Abhängigkeit von einem Anbieter schaffen.