TLS-Zertifikat
Ein TLS-Zertifikat (Transport Layer Security) sorgt für eine sichere, verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen einem Webbrowser und dem Server einer Webseite und ist im Online-Fundraising ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Es stellt sicher, dass sensible Informationen – wie Zahlungsdaten bei Online-Spenden – nicht durch Dritte abgefangen werden können. TLS-Zertifikate gibt es in drei Validierungsstufen:
-
Stufe 1-Zertifikate: Schnell installiert und oft kostenlos, wie etwa bei Let’s Encrypt.
-
Stufe 2-Zertifikate: Erfordern die Verifizierung der Domain und Organisation.
-
Stufe 3-Zertifikate: Bieten die höchste Sicherheitsstufe mit umfassender Prüfung von Domain, Organisation und rechtlichen Informationen (z. B. Handelsregistereintrag).
Grundsätzlich gilt: Je höher die Stufe, desto besser die Sicherheit – jedoch auch mit mehr Aufwand und höheren Kosten verbunden. In der Schweiz zählen SwissSign sowie IdenTrust und Comodo zu den gängigen Anbietern.
Als Nebeneffekt verbessert ein TLS-Zertifikat auch die Ladegeschwindigkeit und das SEO-Ranking einer Webseite, was sich positiv auf das digitale Fundraising auswirken kann. Besonders bei grossen Digitalauftritten mit beträchtlichem Online-Spendenvolumen empfiehlt sich ein Stufe 2- oder 3-Zertifikat.