Glossary W Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)

Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind Richtlinien des World Wide Web Consortium (W3C), die konkrete Anforderungen und Empfehlungen zur barrierefreien Gestaltung von Websites und digitalen Inhalten festlegen. Die WCAG sind weltweit anerkannt und unterstützen Entwickler und Designer dabei, Inhalte für alle zugänglich zu machen – insbesondere für Menschen mit Behinderungen.

Die WCAG bauen auf dem POUR-Prinzip auf:

  1. Perceivable: Inhalte müssen so gestaltet sein, dass sie für alle Sinne (sehen, hören, lesen) wahrnehmbar sind, z. B. durch Alternativtexte für Bilder.

  2. Operable: Navigation und Bedienung müssen für jede Art von Eingabegerät bedienbar sein, z. B. über Tastatur oder Screenreader.

  3. Understandable: Inhalte und Funktionen sollen leicht verständlich und intuitiv gestaltet sein, etwa durch einfache Sprache und klare Strukturen.

  4. Robust: Inhalte müssen mit verschiedenen Technologien kompatibel sein, damit sie auf unterschiedlichen Geräten und Browsern zugänglich bleiben.