Glossar

In unserem Glossar entdecken sowohl alte Fundraising-Füchse als auch neugierige Einsteiger:innen spannende Begriffe rund ums digitale Fundraising – über 250 an der Zahl. Viel Spass!

Z

ZEWO

Die ZEWO (Zentralstelle für Wohlfahrtsunternehmen) ist eine Schweizer Stiftung und die nationale Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Organisationen. Das ZEWO-Siegel wird an Organisationen vergeben, die hohe Standards in den Bereichen Governance, finanzielle Führung und ethisches Fundraising erfüllen. Es fördert Transparenz und einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Spendenfranken, was den Spendenden die Sicherheit gibt, dass ein massgeblicher Teil der Spenden tatsächlich ankommt.

Auch im digitalen Fundraising gibt die ZEWO klare Richtlinien heraus, z.B. zum Umgang mit Spender:innen-Daten oder zur Deklaration von Transaktionsgebühren bei Online-Zahlungen. Hier geht's zur ZEWO-Website.

Zweckbindung

Der Begriff Zweckbindung bezieht sich im Fundraising darauf, dass eine Spende für einen spezifischen Verwendungszweck oder ein bestimmtes Projekt bestimmt ist. Alternativ dazu gibt es zweckfreie Spenden. Wenn Spender:innen Geld zweckgebunden spenden, erwarten sie, dass die Mittel ausschliesslich für den vordefinierten Zweck verwendet werden. Die Zweckbindung ermöglicht es Spenderinnen und Spendern, gezielt einen bestimmten Bereich oder ein spezielles Vorhaben zu unterstützen. Gerade bei kleinen Spendenbeträgen ist eine Zweckbindung oft kontraproduktiv, da sie den Administrationsaufwand exponentiell steigern kann.

Zwei-Faktor Authentifizierung (2FA)

Die Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) bezeichnet den Identitätsnachweis eines Nutzers, mittels zweier unterschiedlicher, unabhängiger Komponenten (Faktoren). Bei besonders schützenswerten Daten und Applikationen kommt 2FA im Loginbereich zum Einsatz.